Elsbeth Schneider hat sich intensiv mit der geschichtlichen Situation Deutschlands und Mitteleuropas während des zweiten Weltkriegs befasst. Sie versteht es ausgezeichnet den Leser/die Leserin in diese Zeit mitzunehmen. Hautnah wird spürbar, welchen inneren und äußeren Konflikten die Menschen damals auf vielfältige Art ausgesetzt waren, wenn sie die menschenverachtende Nazi-Ideologie mit ihrer herkömmlichen Weltanschauung nicht übereinbringen konnten. Auch gelingt es ihr, dem Leser die schwierige Situation polnischer Zwangsarbeiter, die in der dörflichen Landwirtschaft eingesetzt wurden, auf eine sehr menschliche, einfühlsame Weise nahe zu bringen. Eine durchgehend bereichernde und spannende Lektüre!